"Yoga wirkt", Pressemitteilung des BDY
Unter dieser Überschrift informierte der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland, BDY e.V., über aktuelle Studien zur Wirksamkeit der Yoga-Praxis. Presse-Mitteilung des BDY vom 20.02.2013. "Yoga im Spiegel der Wissenschaft" Broschüre des BDY, verfasst von Dr. Christian Fuchs, bietet einen breiten Überblick über Studien zur Wirkung von Yoga zwischen 1980 und 1999 im deutsch-sprachigen Raum. Kostenloser Download von der Website des BDY: Download. "Wie wirkt Yoga auf Kinder" Vortrag anlässlich des Ersten Yoga-Kongresses des Schweizer Yogaverbandes in Biel von Thomas Bannenberg, veröffentlicht auf www.yoga-journal.ch. Yoga Pflichtfach in der Grundschule, taz 2006 Die Niederlausitz-Grundschule in Kreuzberg war 2006 die erste Schule deutschlandweit, die Yoga zum Pflichtfach gemacht hat. Hier der Artikel aus dem Archiv der taz: Wie Yoga Kinder zu Engeln macht. "Körperorientierte Übungen des klassischen Hatha-Yogas als Interventionsmaßnahme bei Grundschulkindern mit expansiven Störungen" "Kindern mit einer Hyperkinetischen Störung benötigen gezielte, effektive Hilfen, gerade im Bereich der Selbstregulation, welche auch im schulischen Kontext von unterrichtenden Pädagogen/-innen anwendbar sind,"sagt Dr. Nicole Goldstein in ihrer hier vorliegenden Promotionsarbeit und hält Hatha-Yoga "für eine geeignete Methode". Für diese Studie wurde ein strukturiertes Yoga-Programm entwickelt mit dem Ziel, die Wirkungsweise von Yoga zu prüfen, und zwar auf die Kernsymptome "hyperkinetischer Störungsbilder", Aufmerksamkeitsstörung, Überaktivität und Impulsivität. Zum Archiv-Server der Unibibliothek Heidelberg. Auf Hatha-Yoga basierendes Trainingsprogramm für SchulkinderDr. Suzanne Augenstein untersuchte für ihre Promotion die Auswirkungen eines Kurzzeitprogramms mit Yogaübungen auf die Konzentrationsleistung bei Jugendlichen. Diese Studie von WissenschaftlerInnen der Universität Gießen, verschiedener Universitäten in den USA und der Charité in Berlin legt nahe, dass Yoga und Meditation die negativen Effekte von Alterung auf Intelligenz und Gehirn verringern kann. Yoga und Meditation können das Gehirn jung halten. |
DO THINGS YOU LOVE°